Guten Morgen,
ich bin auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden, weil ich am Wochenende das erste größere Problem mit meinem Note hatte.
Zu den Details:
Wir haben uns letztes Jahr im August einen nagelneuen E12 1,2 L Dig-S Tekna mit 98 PS gekauft.
Bisher hatten wir keine größeren Probleme. Die erste Inspektion verlief einwandfrei (150 €).
Am letzten Wochenenede waren wir mit dem Auto in Berlin. Das heißt der Kleine musste insgesamt 1.000 km in 3 Tagen schaffen.
Die Hinfahrt verlief ereinigslos.
Jetzt zu dem Problem:
Bei der Rückfahrt am Samstag standen wir zuerst 3 Stunden im Stau auf der A2 und haben dann, nach kurzer Zeit bei normaler Autobahnfahrt, eine kurze Pause am nächsten Rasthof gemacht.
Anschließend wollte ich gerne doch bald mal nach Hause, bin also mit durchschnittlich 160 km/h über die A2 Richtung Westen gebraust. Auf einmal fiel mir auf, dass ich nicht mehr wirklich beschleunigen konnte und der Note plötzlich furchtbar viel verbrauchte (ca. 14 L/km lt. Anzeige).
Ich bin etwas vom Gas gegangen und nach ein paar Minuten spürte ich ein kurzes Rucken und alles war wieder gut.
Eine halbe Stunde später tauchte wieder das gleiche Problem auf. Keine Beschleunigung und tierischer Verbrauch.
Da erinnerte ich mich an den Ruck der vorher durchs Auto gegangen war. Es kam wir vor wie der Ruck, den man manchmal spürt, wenn man bei Vollgas den ECO-Modus ausschaltet.
Also drückte ich bei 140 km/h auf den ECO-Knopf. Das blaue Licht ging an. Ich drückte wieder auf ECO-Knopf. Das blaue Licht ging aus, der Ruck kam und das Auto lief wieder ganz normal. 6-7 L Verbrauch bei 140 km/h lt. Anzeige und ganze normale Beschleunigung möglich.
Die restlichen 200 km der Rückfahrt (davon nochmal ca. 180 km Autobahn) verliefen dann wieder perfekt und ereignislos.
Aufgrund dessen kann ich nur vermuten, dass unser Note von selbst in den ECO-Modus geschaltet hat und deswegen der Verbrauch astronomisch hoch wurde, sowie gleichzeitig die Beschleunigung in Nichts verpuffte. Allerdings ging bei diesen beiden Vorfällen das ECO-Licht nicht an. Es ist also nur eine Vermutung.
Unser Note hatte zu Beginn unserer Reise ca. 13.000 km drauf (als Neuwagen gekauft) und wir sind in den letzten 12 Monaten auch schon nach Köln zum Flughafen und zur Nordsee gefahren (jeweils ca. 500 km insgesamt), sowie schon das eine oder andere Mal zum nächsten IKEA (je insgesamt 200 km). Das Auto ist also durchaus Autobahnen gewohnt. Bei diesen Farten habe es nie Probleme.
Jetzt wollte ich gerne wissen ob jemand anderes auch schon einmal dieses Problem hatte, oder ob etwas darüber bekannt ist.
Handelt es sich hier um einen technischen Fehler? Oder um Überhitzung, vielleicht in Kombination mit dem vorherigen Stau?
Hoffentlich kann mir jemand helfen!
ich bin auf dieses tolle Forum aufmerksam geworden, weil ich am Wochenende das erste größere Problem mit meinem Note hatte.
Zu den Details:
Wir haben uns letztes Jahr im August einen nagelneuen E12 1,2 L Dig-S Tekna mit 98 PS gekauft.
Bisher hatten wir keine größeren Probleme. Die erste Inspektion verlief einwandfrei (150 €).
Am letzten Wochenenede waren wir mit dem Auto in Berlin. Das heißt der Kleine musste insgesamt 1.000 km in 3 Tagen schaffen.
Die Hinfahrt verlief ereinigslos.
Jetzt zu dem Problem:
Bei der Rückfahrt am Samstag standen wir zuerst 3 Stunden im Stau auf der A2 und haben dann, nach kurzer Zeit bei normaler Autobahnfahrt, eine kurze Pause am nächsten Rasthof gemacht.
Anschließend wollte ich gerne doch bald mal nach Hause, bin also mit durchschnittlich 160 km/h über die A2 Richtung Westen gebraust. Auf einmal fiel mir auf, dass ich nicht mehr wirklich beschleunigen konnte und der Note plötzlich furchtbar viel verbrauchte (ca. 14 L/km lt. Anzeige).
Ich bin etwas vom Gas gegangen und nach ein paar Minuten spürte ich ein kurzes Rucken und alles war wieder gut.
Eine halbe Stunde später tauchte wieder das gleiche Problem auf. Keine Beschleunigung und tierischer Verbrauch.
Da erinnerte ich mich an den Ruck der vorher durchs Auto gegangen war. Es kam wir vor wie der Ruck, den man manchmal spürt, wenn man bei Vollgas den ECO-Modus ausschaltet.
Also drückte ich bei 140 km/h auf den ECO-Knopf. Das blaue Licht ging an. Ich drückte wieder auf ECO-Knopf. Das blaue Licht ging aus, der Ruck kam und das Auto lief wieder ganz normal. 6-7 L Verbrauch bei 140 km/h lt. Anzeige und ganze normale Beschleunigung möglich.
Die restlichen 200 km der Rückfahrt (davon nochmal ca. 180 km Autobahn) verliefen dann wieder perfekt und ereignislos.
Aufgrund dessen kann ich nur vermuten, dass unser Note von selbst in den ECO-Modus geschaltet hat und deswegen der Verbrauch astronomisch hoch wurde, sowie gleichzeitig die Beschleunigung in Nichts verpuffte. Allerdings ging bei diesen beiden Vorfällen das ECO-Licht nicht an. Es ist also nur eine Vermutung.
Unser Note hatte zu Beginn unserer Reise ca. 13.000 km drauf (als Neuwagen gekauft) und wir sind in den letzten 12 Monaten auch schon nach Köln zum Flughafen und zur Nordsee gefahren (jeweils ca. 500 km insgesamt), sowie schon das eine oder andere Mal zum nächsten IKEA (je insgesamt 200 km). Das Auto ist also durchaus Autobahnen gewohnt. Bei diesen Farten habe es nie Probleme.
Jetzt wollte ich gerne wissen ob jemand anderes auch schon einmal dieses Problem hatte, oder ob etwas darüber bekannt ist.
Handelt es sich hier um einen technischen Fehler? Oder um Überhitzung, vielleicht in Kombination mit dem vorherigen Stau?
Hoffentlich kann mir jemand helfen!