Guten Abend,
ich habe einen Nissan Note ca. 3,5 Jahre alt. Nun ist vor kurzem nach einer Standzeit von zwei Wochen die Batterie leer gewesen. Nach dem aufladen war diese auch wieder schnell leer. Auf anraten des Nissan Kundendienstes wurde eine neue Batterie eingebaut.
Gleiches Problem wie vorher, Batterie ist schnell leer. Wieder zur Werkstatt und das Problem geschildert, die haben dann den Fehlerspeicher ausgelesen, alles i.O.
Nun kann es aber nicht sein das die Batterie nach ein paar Tagen leer ist.
Also habe ich die Stromaufnahme des Note gemessen.
Innenbeleuchtung aus, Zündschlüssel abgezogen, Kofferraumklappe zu (Licht aus) Stromaufnahme: 1,2A, nach ca. einer Minute ging die Stromaufnahme auf 400mA zurück.
Nächster Test: Eine Tür offen (ist egal welche) wieder 1,2A nach einiger Zeit wieder auf 400mA, dann Tür geschlossen wieder auf 1,2A und nach einiger Zeit wieder auf 400mA.
Frage: Woher kommen wohl die 400mA? Wenn diese nun als "Standby" Verbrauch da sind dann ist die Batterie ruck zuck leer: 0,4A*24h=9,6Ah bei 60Ah macht das dann gut sechs Tage bis die Batterie ratzeputz leer ist.
Der Stromverbrauch ändert sich auch nicht wenn man auf der Fahrerseite nacheinender die Sicherungen zieht. Also eventuell ein Verbraucher außerhalb des Sicherungskastens. Lichtmaschine?
Würde mich über Tipps oder sogar Lösungen freuen (schade ist das die Werkstatt das nicht kann oder möchte)
VG
Jürgen
ich habe einen Nissan Note ca. 3,5 Jahre alt. Nun ist vor kurzem nach einer Standzeit von zwei Wochen die Batterie leer gewesen. Nach dem aufladen war diese auch wieder schnell leer. Auf anraten des Nissan Kundendienstes wurde eine neue Batterie eingebaut.
Gleiches Problem wie vorher, Batterie ist schnell leer. Wieder zur Werkstatt und das Problem geschildert, die haben dann den Fehlerspeicher ausgelesen, alles i.O.
Nun kann es aber nicht sein das die Batterie nach ein paar Tagen leer ist.
Also habe ich die Stromaufnahme des Note gemessen.
Innenbeleuchtung aus, Zündschlüssel abgezogen, Kofferraumklappe zu (Licht aus) Stromaufnahme: 1,2A, nach ca. einer Minute ging die Stromaufnahme auf 400mA zurück.
Nächster Test: Eine Tür offen (ist egal welche) wieder 1,2A nach einiger Zeit wieder auf 400mA, dann Tür geschlossen wieder auf 1,2A und nach einiger Zeit wieder auf 400mA.
Frage: Woher kommen wohl die 400mA? Wenn diese nun als "Standby" Verbrauch da sind dann ist die Batterie ruck zuck leer: 0,4A*24h=9,6Ah bei 60Ah macht das dann gut sechs Tage bis die Batterie ratzeputz leer ist.
Der Stromverbrauch ändert sich auch nicht wenn man auf der Fahrerseite nacheinender die Sicherungen zieht. Also eventuell ein Verbraucher außerhalb des Sicherungskastens. Lichtmaschine?
Würde mich über Tipps oder sogar Lösungen freuen (schade ist das die Werkstatt das nicht kann oder möchte)
VG
Jürgen