Mein Note Bj 2012 45000 km gelaufen hat mich dieses Jahr an den Gardasee gebracht obwohl er nur die kleine Maschine hat ging das sehr gut
↧
Langstrecke
↧
Reifen ohne Luftdrucksensoren (RDKS/TPMS)
Der aktuelle Note (E12) wird ja generell mit Luftdrucksensoren (RDKS/TPMS) ausgeliefert.
Das klappt wohl nur mit speziellen Felgen, die kodiert rumfunken.
Das ist bei uns natürlich auch vorhanden.
Aber was ist später mit Winterreifen.
Neue Winterreifen mit Luftdrucksensoren (RDKS/TPMS) sind sehr teuer im Gegensatz zu z.B. zur Variante ohne Sensoren und einfache Stahlfelge.
Was passiert, wenn man sich Spar-Winterreifen ohne Luftdrucksensoren kauft und draufzieht ?
Gibt das dauernde Fehlermeldungen und gar irgendwelche Defekte im Steuergerät o.ä. ?
Was ist dann eigentlich mit der Zulassung ? Ist das überhaupt erlaubt ?
Das klappt wohl nur mit speziellen Felgen, die kodiert rumfunken.
Das ist bei uns natürlich auch vorhanden.
Aber was ist später mit Winterreifen.
Neue Winterreifen mit Luftdrucksensoren (RDKS/TPMS) sind sehr teuer im Gegensatz zu z.B. zur Variante ohne Sensoren und einfache Stahlfelge.
Was passiert, wenn man sich Spar-Winterreifen ohne Luftdrucksensoren kauft und draufzieht ?
Gibt das dauernde Fehlermeldungen und gar irgendwelche Defekte im Steuergerät o.ä. ?
Was ist dann eigentlich mit der Zulassung ? Ist das überhaupt erlaubt ?
↧
↧
Reserverad
Gibt es prinzipiell bis zum heutigen Tag kein Reserverad in den aktuellen E12 Notes ?
↧
Endlich...
... kam der erlösende Anruf von meinem Händler.
Er ist eingetroffen.
Freitag, also in 3 Tagen kann ich ihn abholen.
Habe mich nach Feierabend mal scheu angeschlichen und einen ersten Augenschein genommen, was ich nicht hätte machen sollen, da Freitag nun noch langsamer kommt...
Dann stimmt endlich auch meine Signatur
Gruss
2.jpg (Größe: 210,49 KB / Downloads: 14)
Er ist eingetroffen.
Freitag, also in 3 Tagen kann ich ihn abholen.
Habe mich nach Feierabend mal scheu angeschlichen und einen ersten Augenschein genommen, was ich nicht hätte machen sollen, da Freitag nun noch langsamer kommt...

Dann stimmt endlich auch meine Signatur

Gruss

↧
Vibrationen beim Bremsen
S.g. Damen u. Herren,
meine Gattin fährt einen Nissan Note 1.4, Bj. 2009 mit einem km-Stand von 130.000. Nun bemerkt sie seit geraumer Zeit beim stärkeren Bremsen in der Lenkung Vibrationen. Woran könnte das liegen?
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Nissan-Fahrer
meine Gattin fährt einen Nissan Note 1.4, Bj. 2009 mit einem km-Stand von 130.000. Nun bemerkt sie seit geraumer Zeit beim stärkeren Bremsen in der Lenkung Vibrationen. Woran könnte das liegen?
Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Nissan-Fahrer
↧
↧
X-Trail: Klimaanlage ohne Funktion
S.g. Damen u. Herren,
bei meinem Nissan X-Trail, EZ 1/16, ist seit einigen Tagen die Klimaanlage außer Funktion. Ich habe nun mein Autohaus kontaktiert, der Meister meinte, entweder ist der Klimakompressor defekt, oder aber das Kältemittel hat sich verflüchtigt.
Wie kann es nach einer derart geringen Nutzungsdauer (ich habe im Moment 15.000 km auf dem Tacho) bereits zu einer solchen Fehlfunktion kommen?
Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität bei Nissan, meinen vorherigen Honda CR-V 2.2 CTDi fuhr ich über 150.000 km ohne das geringste Problem, bevor ich ihn privat veräußerte.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Nissan-Fahrer
bei meinem Nissan X-Trail, EZ 1/16, ist seit einigen Tagen die Klimaanlage außer Funktion. Ich habe nun mein Autohaus kontaktiert, der Meister meinte, entweder ist der Klimakompressor defekt, oder aber das Kältemittel hat sich verflüchtigt.
Wie kann es nach einer derart geringen Nutzungsdauer (ich habe im Moment 15.000 km auf dem Tacho) bereits zu einer solchen Fehlfunktion kommen?
Ich bin sehr enttäuscht von der Qualität bei Nissan, meinen vorherigen Honda CR-V 2.2 CTDi fuhr ich über 150.000 km ohne das geringste Problem, bevor ich ihn privat veräußerte.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Nissan-Fahrer
↧
navi beim E12 --- ein wahnsinn....
hi,
natürlich kann man alles bemängeln oder anders haben wollen, auch kleinigkeiten, aber folgendes stört mich schon etwas:
beim E12 ist das display völlig falsch angeordnet. das gehört doch wie bei fast allen anderen autos viel weiter oben, sodaß man den blick nicht so weit hinunter und von der strasse abwenden muss.
aber ok, das war falsch designed und nicht mehr änderbar.
aber:
ich habe nen E12, bj 2013 nun gekauft nach dem E11.
die kartendaten stimmen nicht mehr, gerade bei meiner gemeinde z.b. die angeführten kmh-limits.
anfrage bei nissan.at: die kosten des updates des navi von ÜBER 200,-- sind viel zu hoch. normale navis haben zumindest einige jahre oder "lebenslange" updates integriert und sind noch billiger incl. navi-gerät. ich würde so 20-30 euro dennoch zahlen für update.
antwort von nissan austria: logiscdherweise keine
ich finde das einfach erbärmlich........ 200 euro für navi update ist doch reine abzockerei...würde sogar sagen fast ne frechheit.
so long,
alf
p.s.: frage: gibts ne möglichkeit, das navi illegal upzudaten oder besser gesagt eine andere navi-soft einzuspielen, das ist mir fast wurst ob das egal ist, den 200 euro sind ja auch nicht seriös.
natürlich kann man alles bemängeln oder anders haben wollen, auch kleinigkeiten, aber folgendes stört mich schon etwas:
beim E12 ist das display völlig falsch angeordnet. das gehört doch wie bei fast allen anderen autos viel weiter oben, sodaß man den blick nicht so weit hinunter und von der strasse abwenden muss.
aber ok, das war falsch designed und nicht mehr änderbar.
aber:
ich habe nen E12, bj 2013 nun gekauft nach dem E11.
die kartendaten stimmen nicht mehr, gerade bei meiner gemeinde z.b. die angeführten kmh-limits.
anfrage bei nissan.at: die kosten des updates des navi von ÜBER 200,-- sind viel zu hoch. normale navis haben zumindest einige jahre oder "lebenslange" updates integriert und sind noch billiger incl. navi-gerät. ich würde so 20-30 euro dennoch zahlen für update.
antwort von nissan austria: logiscdherweise keine
ich finde das einfach erbärmlich........ 200 euro für navi update ist doch reine abzockerei...würde sogar sagen fast ne frechheit.
so long,
alf
p.s.: frage: gibts ne möglichkeit, das navi illegal upzudaten oder besser gesagt eine andere navi-soft einzuspielen, das ist mir fast wurst ob das egal ist, den 200 euro sind ja auch nicht seriös.
↧
Automatik - schleifen beim Schalten
Hallo,
schon mal vorne weg: ich habe keine große Ahnung von Autos und bitte daher um Nachsicht bei der Problembeschreibung.
Das Problem: vor ein paar Monaten fing es an: Beim Schaltenvorgang (Automatik) konnte man merken, dass die Drehzahlen leicht anstiegen. Habe mir anfangs nichts bei gedacht. Über Wochen wurde es immer schlimmer. Bei Stadtfahrten geht es einigermaßen. Wenn man nicht großartig beschleunigt, schaltet er relativ normal. Drückt man etwas mehr aufs Gas, drehen die Umdrehungen unproportional hoch bis der Gang dann irgendwann "einrastet".
Ganz schlimm sind Autobahnfahrten (mache ich nicht mehr). Bei 100km/h dreht er mittlerweile über den normalen Drehzahlen. Als wenn bei bei einem Schlatgetriebe mit der Kupplung spielt. So hört sich das an. Außerdem wird der letzte Gang auch nicht mehr eingelegt. Sprich wenn ich schneller als 100 fahre und weiter beschleunige, dreht er einfach nur höher und schaltet auch nicht mehr.
nach 2 Werkstattbesuchen, einem Getriebewechsel und 3000€ später ist alles wie vorher. Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll.
Kann jemdand helfen/hat jemand eine Idee?
Danke im voraus,
Verena
schon mal vorne weg: ich habe keine große Ahnung von Autos und bitte daher um Nachsicht bei der Problembeschreibung.
Das Problem: vor ein paar Monaten fing es an: Beim Schaltenvorgang (Automatik) konnte man merken, dass die Drehzahlen leicht anstiegen. Habe mir anfangs nichts bei gedacht. Über Wochen wurde es immer schlimmer. Bei Stadtfahrten geht es einigermaßen. Wenn man nicht großartig beschleunigt, schaltet er relativ normal. Drückt man etwas mehr aufs Gas, drehen die Umdrehungen unproportional hoch bis der Gang dann irgendwann "einrastet".
Ganz schlimm sind Autobahnfahrten (mache ich nicht mehr). Bei 100km/h dreht er mittlerweile über den normalen Drehzahlen. Als wenn bei bei einem Schlatgetriebe mit der Kupplung spielt. So hört sich das an. Außerdem wird der letzte Gang auch nicht mehr eingelegt. Sprich wenn ich schneller als 100 fahre und weiter beschleunige, dreht er einfach nur höher und schaltet auch nicht mehr.
nach 2 Werkstattbesuchen, einem Getriebewechsel und 3000€ später ist alles wie vorher. Ich habe keine Ahnung was ich noch machen soll.
Kann jemdand helfen/hat jemand eine Idee?
Danke im voraus,
Verena
↧
bin wieder da
hallo , war mal kurz ausgelogout .
technik hat komplett versagt
ein schöne wochenende noch von ognirelleom aus jena
technik hat komplett versagt

ein schöne wochenende noch von ognirelleom aus jena
↧
↧
Start-/Stop-Automatik
Hallo zusammen,
Nachdem ich nun schon bald die ersten 1000 km mit dem Note hinter mir habe und die Antwort auf meine Frage nicht selber herausgefunden habe, stelle ich sie mal hier:
Mein Autohänder hat mir gesagt, dass ich beim Rotlicht den Gang rausnehmen soll und die Kupplung loslassen soll, dann schaltet sich der Motor aus. Soweit so gut...
Weiter hat er gesagt, dass der Motor wieder anspringt, wenn ich die Kupplung drücke, auch das stimmt...
Als drittes hat er gesagt, dass ich auch einen Gang einlegen kann, wenn der Motor am Rotlicht ausgeht aufgrund der Start-/Stopautomatik, und wenn ich dann die Kupplung drücke, springt der Motor wieder an.
Leider funktioniert das nicht, ich muss jedes Mal wieder den Gang rausnehmen und die Kupplung drücken, damit er anspringt.
Gibt es hier noch irgendeine Einstellung die ich vornehmen kann oder ist ein Anspringen des Motors mit eingelegtem Gang nicht möglich, wenn ich die Kupplung drücke?
Habe die Dieselversion mit Schaltgetriebe und INTELLIGENT KEY mit Start-/Stopp-Knopf
Gruss und Danke
Nachdem ich nun schon bald die ersten 1000 km mit dem Note hinter mir habe und die Antwort auf meine Frage nicht selber herausgefunden habe, stelle ich sie mal hier:
Mein Autohänder hat mir gesagt, dass ich beim Rotlicht den Gang rausnehmen soll und die Kupplung loslassen soll, dann schaltet sich der Motor aus. Soweit so gut...
Weiter hat er gesagt, dass der Motor wieder anspringt, wenn ich die Kupplung drücke, auch das stimmt...
Als drittes hat er gesagt, dass ich auch einen Gang einlegen kann, wenn der Motor am Rotlicht ausgeht aufgrund der Start-/Stopautomatik, und wenn ich dann die Kupplung drücke, springt der Motor wieder an.
Leider funktioniert das nicht, ich muss jedes Mal wieder den Gang rausnehmen und die Kupplung drücken, damit er anspringt.
Gibt es hier noch irgendeine Einstellung die ich vornehmen kann oder ist ein Anspringen des Motors mit eingelegtem Gang nicht möglich, wenn ich die Kupplung drücke?
Habe die Dieselversion mit Schaltgetriebe und INTELLIGENT KEY mit Start-/Stopp-Knopf
Gruss und Danke
↧
Ambientebeleuchtung
Hallo zusammen,
hat jemand schon versucht eine Ambientebeleuchtung ( Lichtschlauch ) in die Türverkleidung zu setzen?
Würde es gerne machen ohne die Verkleidung zu schrotten
hat jemand schon versucht eine Ambientebeleuchtung ( Lichtschlauch ) in die Türverkleidung zu setzen?
Würde es gerne machen ohne die Verkleidung zu schrotten

↧
Nasser Fußraum Beifahrer
Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann vielleicht jemand ein paar Tipps zum "Sherlock Holmes-Spielen" geben ;-)
Vor ein paar Wochen kam ich aus dem Urlaub und musste leicht entsetzt feststellen, dass es in meinem Note seltsam roch. Die Ursache war eine völlig durchnässte Fußmatte und auch der Bereich darunter (Beifahrer), was wahrscheinlich schon 3 Wochen vor sich hingammelte. Zunächst dachte ich, dass das Wasser evtl. durch die Lüftung reinkam, weil häufiger, starkter Regen und das Auto stand leicht schräg. Das war aber (leider) nicht die Ursache, da ich nach mühevoller "Austrocknung" meines Auto das gleiche Problem beim nächsten Regen wieder hatte.
Hier die Fakten:
- Alle Fenster und Türen waren selbstverständlich geschlossen! An den Türen (innen und an den Kontaktstellen zur Karosserie) keinerlei Feuchtigkeit, Türgummis ok!
- In der Werkstatt wurden Lüftung und Klimaanlage geprüft - keine verdächtigen "Wasserspuren", keine verstopften Wasserableitungen oder Filter
- An evtl. kondensierender Luftfeuchtigkeit an diversen Klimaanlagen-Schläuchen oder dem Überlaufen des hier im Forum viel diskutierten "Kondensat-Auffangbehälters" hinter dem Handschuhfach kann es eigentlich auch nicht liegen, da ich den Wassereintritt ausschließlich bei Regen habe; bei heißem Wetter und laufender Klima habe ich keine feuchte Fußmatte, das ist genau genommen ideales Wetter für mein Auto im aktuellen Zustand ;-)
- Die Frontscheibe sieht unauffällig aus (zumindest an den Klebestellen, die man sieht, ohne diverse Ausbauten zu tätigen)
- Wenn es nicht regnet, die Straße aber nass ist, habe ich keinen Wassereintritt (von unten) - der Unterboden wurde zudem auch in der Werkstatt geprüft
- Wenn es regnet und das Auto steht, tropft (aktuell noch wenig) Wasser auf die Fußmatte; die Tropfstelle ist ca. in der Mitte des Handschuhfachs, aber weiter hinten gelegen; im Motorraum ist auf den ersten Blick soweit alles trocken
- Wenn es regnet und ich fahre, habe ich auch diesen Wassereintritt
Meine Fragen:
- Ich habe gesehen, dass hinter dem Handschuhfach irgendwelche Kabel verlaufen. Weiß jemand was das für Kabel sind? Könnte es sein, dass die Kabel aus dem Motorraum stammen und die Dichtung an der Eintrittsstelle der Kabel vom Motorraum in den Beifahrreraum undicht ist? Falls ja, wo befindet sich jene Stelle und wie erkenne ich sie im Motorraum?
- Macht es Sinn, mal das Handschuhfach auszubauen und sich den dahinterliegenden Raum genauer anzusehen? Wie baue ich das Hanschuhfach aus? Einfach abschrauben? Aber da ist ja noch die Zuleitung von der Klimaanlage... Krieg ich das jeh wieder ordentlich dran?
- Könnte die Frontscheibe undicht sein? Woran erkenne ich das von außen?
Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen oder Hinweise, was es sein könnte... das Rätseln ist eröffnet :-) Und vielen Dank natürlich für alle Hinweise!
Vor ein paar Wochen kam ich aus dem Urlaub und musste leicht entsetzt feststellen, dass es in meinem Note seltsam roch. Die Ursache war eine völlig durchnässte Fußmatte und auch der Bereich darunter (Beifahrer), was wahrscheinlich schon 3 Wochen vor sich hingammelte. Zunächst dachte ich, dass das Wasser evtl. durch die Lüftung reinkam, weil häufiger, starkter Regen und das Auto stand leicht schräg. Das war aber (leider) nicht die Ursache, da ich nach mühevoller "Austrocknung" meines Auto das gleiche Problem beim nächsten Regen wieder hatte.
Hier die Fakten:
- Alle Fenster und Türen waren selbstverständlich geschlossen! An den Türen (innen und an den Kontaktstellen zur Karosserie) keinerlei Feuchtigkeit, Türgummis ok!
- In der Werkstatt wurden Lüftung und Klimaanlage geprüft - keine verdächtigen "Wasserspuren", keine verstopften Wasserableitungen oder Filter
- An evtl. kondensierender Luftfeuchtigkeit an diversen Klimaanlagen-Schläuchen oder dem Überlaufen des hier im Forum viel diskutierten "Kondensat-Auffangbehälters" hinter dem Handschuhfach kann es eigentlich auch nicht liegen, da ich den Wassereintritt ausschließlich bei Regen habe; bei heißem Wetter und laufender Klima habe ich keine feuchte Fußmatte, das ist genau genommen ideales Wetter für mein Auto im aktuellen Zustand ;-)
- Die Frontscheibe sieht unauffällig aus (zumindest an den Klebestellen, die man sieht, ohne diverse Ausbauten zu tätigen)
- Wenn es nicht regnet, die Straße aber nass ist, habe ich keinen Wassereintritt (von unten) - der Unterboden wurde zudem auch in der Werkstatt geprüft
- Wenn es regnet und das Auto steht, tropft (aktuell noch wenig) Wasser auf die Fußmatte; die Tropfstelle ist ca. in der Mitte des Handschuhfachs, aber weiter hinten gelegen; im Motorraum ist auf den ersten Blick soweit alles trocken
- Wenn es regnet und ich fahre, habe ich auch diesen Wassereintritt
Meine Fragen:
- Ich habe gesehen, dass hinter dem Handschuhfach irgendwelche Kabel verlaufen. Weiß jemand was das für Kabel sind? Könnte es sein, dass die Kabel aus dem Motorraum stammen und die Dichtung an der Eintrittsstelle der Kabel vom Motorraum in den Beifahrreraum undicht ist? Falls ja, wo befindet sich jene Stelle und wie erkenne ich sie im Motorraum?
- Macht es Sinn, mal das Handschuhfach auszubauen und sich den dahinterliegenden Raum genauer anzusehen? Wie baue ich das Hanschuhfach aus? Einfach abschrauben? Aber da ist ja noch die Zuleitung von der Klimaanlage... Krieg ich das jeh wieder ordentlich dran?
- Könnte die Frontscheibe undicht sein? Woran erkenne ich das von außen?
Vielleicht gibt es ja noch andere Ideen oder Hinweise, was es sein könnte... das Rätseln ist eröffnet :-) Und vielen Dank natürlich für alle Hinweise!
↧
R.I.P. Note?
Hi Leute... Erstmal vorab, keine Ahnung ob ich hier im richtigen Unterforum dafür bin. Wenn nicht, bitte verschieben, danke. ![Smile Smile]()
Folgendes ist mir heute passiert:
Gestern lief mein Note noch wie ne 1, heute fahr ich auf die Arbeit -> Mitten auf der Landstraße als ich gerade Gas geben will fängt er an, komische Geräusche zu machen und nimmt kein Gas mehr an etc. Auf den nächsten Parkplatz (War zum glück net weit weg) und direkt angehalten -> Im Leerlauf seltsame Geräusche. Zuerst den Turbo vermutet, aber mittlerweile... Fehlerspeicher sagt: Kraftstoffsystemdruck, Krafstoffdruckregler und Gemischadaption Bank 1. Zu gut deutsch: Zylinderkopf, eher die Inkektoren. Mit glück hat sich der Zylinderkopf nicht verbogen, Pech: Ein Injektor kostet knapp 500, ich brauch 4, also knappe 2000. Ohne Einbau wohlgemerkt. Morgen in die Werkstatt und nen Kostenvoranschlag machen lassen. Wenn es den Wert vom Auto übersteigt muss es leider weg und ein neues her. <.<![Sad Sad]()
Was denkt ihr?
Ist nen Note e11 1,4 dci mit 88 PS. Ich mein, im schlimmsten Fall muss ich ihn weggeben... Aber keine Sorge, der nächste wird dann auch wieder ein Note.
Will keinen anderen mehr.

Folgendes ist mir heute passiert:
Gestern lief mein Note noch wie ne 1, heute fahr ich auf die Arbeit -> Mitten auf der Landstraße als ich gerade Gas geben will fängt er an, komische Geräusche zu machen und nimmt kein Gas mehr an etc. Auf den nächsten Parkplatz (War zum glück net weit weg) und direkt angehalten -> Im Leerlauf seltsame Geräusche. Zuerst den Turbo vermutet, aber mittlerweile... Fehlerspeicher sagt: Kraftstoffsystemdruck, Krafstoffdruckregler und Gemischadaption Bank 1. Zu gut deutsch: Zylinderkopf, eher die Inkektoren. Mit glück hat sich der Zylinderkopf nicht verbogen, Pech: Ein Injektor kostet knapp 500, ich brauch 4, also knappe 2000. Ohne Einbau wohlgemerkt. Morgen in die Werkstatt und nen Kostenvoranschlag machen lassen. Wenn es den Wert vom Auto übersteigt muss es leider weg und ein neues her. <.<

Was denkt ihr?
Ist nen Note e11 1,4 dci mit 88 PS. Ich mein, im schlimmsten Fall muss ich ihn weggeben... Aber keine Sorge, der nächste wird dann auch wieder ein Note.


↧
↧
Ladekantenschutz
Halllo zusammen,
habe in meinem Note einen Stosstangenschutz von *Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login* damit mein Hund beim Einsteigen die Stosstange nicht zerkratzt.
Nun ist es schon mehrfach vorgekommen, dass der Hund beim Reinspringen mit den Vorderpfoten den Schutz "mitgenommen" hat und mit den Hinterpfoten auf der ungeschützten Stosstange abgerutscht ist.
Der Originalschutz von Nissan ist etwas schmal und deckt die äussere Kante nicht ab, so dass es doch noch zu Kratzern kommen kann.
Nun suche ich einen zusätzlichen Ladekantenschutz, der nicht zu auffällig aber denoch stabil ist.
Wer von euch hat sowas montiert und kann mir einen empfehlen?
LG und Dank
habe in meinem Note einen Stosstangenschutz von *Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login* damit mein Hund beim Einsteigen die Stosstange nicht zerkratzt.
Nun ist es schon mehrfach vorgekommen, dass der Hund beim Reinspringen mit den Vorderpfoten den Schutz "mitgenommen" hat und mit den Hinterpfoten auf der ungeschützten Stosstange abgerutscht ist.
Der Originalschutz von Nissan ist etwas schmal und deckt die äussere Kante nicht ab, so dass es doch noch zu Kratzern kommen kann.
Nun suche ich einen zusätzlichen Ladekantenschutz, der nicht zu auffällig aber denoch stabil ist.
Wer von euch hat sowas montiert und kann mir einen empfehlen?
LG und Dank
↧
Alufelgen für den Winter
Hallo zusammen,
ich hätte eine Frage zu den Alufelgen 15" des Note E12 mit 80PS. Kann ich diese Felgen mit Ganzjahresreifen auch über Winter fahren?
Für eine kompetente Antwort wäre ich dankbar!
Mfg
Norgol
ich hätte eine Frage zu den Alufelgen 15" des Note E12 mit 80PS. Kann ich diese Felgen mit Ganzjahresreifen auch über Winter fahren?
Für eine kompetente Antwort wäre ich dankbar!
Mfg
Norgol
↧
Etwas für technisch Interessierte
Hallo Note-Freunde.
Habe gerade eine interessante Adresse für unseren Note mit vielen Detailzeichnungen und Preisliste im Netz gefunden. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit etwas anfangen.
Adresse: *Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login*
Viel Spaß beim Basteln. Mfg Note-Helmut
Habe gerade eine interessante Adresse für unseren Note mit vielen Detailzeichnungen und Preisliste im Netz gefunden. Vielleicht kann ja der Eine oder Andere damit etwas anfangen.
Adresse: *Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login*
Viel Spaß beim Basteln. Mfg Note-Helmut
↧
Hoffe auf BestNOTEn
Hallo zusammen,
ich wohne im Berliner Umland und fahre seit nun seit etwa einem Monat einen 80 PS Benziner (wie könnte es bei meinem Nick anders sein - einen N-TEC) aus Januar 2016, der als Vorführwagen 4 Tausend und ein paar Zerquetschte auf der Uhr hatte. Sieht schick aus und bietet auf 4,10 Metern wirklich ordentlich Platz. Da ist der Kleene den angeblichen Mitbewerbern (Polo, Fiesta, Corsa, Jazz) wirklich deutlich überlegen. Weil er fast 45 % unter Liste zu haben war, hatte sich das mit Polo & Co schnell erledigt. Ein kleineres Auto wollte ich haben, weil ich in den letzten Jahren eine durchschnittliche Fahrleistungen von 7-8 Tausend Kilometern hatte. Bin von einem in die Jahre gekommenen Toyota Prius II umgestiegen; ein neuer Hybrid kann den - wenn inzwischen auch nicht mehr allzugroßen - Mehrpreis gegenüber vergleichbaren V1.0 Fahrzeugen bei so einer Fahrleistung logischerweise nicht kompensieren.
Erste Feststellungen: Der Prius hat - trotz seines fast 2-stelligen Alters - deutlich weniger geknistert und geknarzt; er war auch - nach Abschluss des Beschleunigungsvorgangs - deutlich leiser. Verblüfft hat mich aber (ok, ok ich hab erst einmal getankt, deswegen ist das wohl nicht sonderlich repräsentativ) der niedrige Verbrauch des Note: 4,7 Liter lt. BC, 4,96 an der Tanke. Beachtlich. Mit dem Prius lag ich (ok, da bin ich zügiger unterwegs gewesen) bei 5,15 Litern im langjährigen Durchschnitt. Letztes WE bin ich eine Strecke von knapp 50 km Landstraße gefahren. Am Ende zeigte der BC 3,7 Liter an. Klar, hier sind praktisch alle Landstraßen auf 70 km/h (selten darf man mal "80" brausen) begrenzt, aber das hätte ich nicht erwartet.
Vielleicht liegt der günstige Verbrauch auch an dem recht häufig im Display angezeigten Momentanverbrauch von "0,0", der teilweise definitiv nicht vorliegen kann (man merkt, dass die Schubabschaltung deaktiviert wird, und das Auto wieder "zieht", bleibt die "0,0" konsequent in der Anzeige). Habe den Eindruck, dass er Verbräuche uner 2,3 Litern mal eben auf "0" abrundet; eine Zahl von 2,2 oder weniger habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
Genug gelabert... Gruß an alle Note-Fahrer und Mitschreiber![Smile Smile]()
Gruß
Markus
ich wohne im Berliner Umland und fahre seit nun seit etwa einem Monat einen 80 PS Benziner (wie könnte es bei meinem Nick anders sein - einen N-TEC) aus Januar 2016, der als Vorführwagen 4 Tausend und ein paar Zerquetschte auf der Uhr hatte. Sieht schick aus und bietet auf 4,10 Metern wirklich ordentlich Platz. Da ist der Kleene den angeblichen Mitbewerbern (Polo, Fiesta, Corsa, Jazz) wirklich deutlich überlegen. Weil er fast 45 % unter Liste zu haben war, hatte sich das mit Polo & Co schnell erledigt. Ein kleineres Auto wollte ich haben, weil ich in den letzten Jahren eine durchschnittliche Fahrleistungen von 7-8 Tausend Kilometern hatte. Bin von einem in die Jahre gekommenen Toyota Prius II umgestiegen; ein neuer Hybrid kann den - wenn inzwischen auch nicht mehr allzugroßen - Mehrpreis gegenüber vergleichbaren V1.0 Fahrzeugen bei so einer Fahrleistung logischerweise nicht kompensieren.
Erste Feststellungen: Der Prius hat - trotz seines fast 2-stelligen Alters - deutlich weniger geknistert und geknarzt; er war auch - nach Abschluss des Beschleunigungsvorgangs - deutlich leiser. Verblüfft hat mich aber (ok, ok ich hab erst einmal getankt, deswegen ist das wohl nicht sonderlich repräsentativ) der niedrige Verbrauch des Note: 4,7 Liter lt. BC, 4,96 an der Tanke. Beachtlich. Mit dem Prius lag ich (ok, da bin ich zügiger unterwegs gewesen) bei 5,15 Litern im langjährigen Durchschnitt. Letztes WE bin ich eine Strecke von knapp 50 km Landstraße gefahren. Am Ende zeigte der BC 3,7 Liter an. Klar, hier sind praktisch alle Landstraßen auf 70 km/h (selten darf man mal "80" brausen) begrenzt, aber das hätte ich nicht erwartet.
Vielleicht liegt der günstige Verbrauch auch an dem recht häufig im Display angezeigten Momentanverbrauch von "0,0", der teilweise definitiv nicht vorliegen kann (man merkt, dass die Schubabschaltung deaktiviert wird, und das Auto wieder "zieht", bleibt die "0,0" konsequent in der Anzeige). Habe den Eindruck, dass er Verbräuche uner 2,3 Litern mal eben auf "0" abrundet; eine Zahl von 2,2 oder weniger habe ich jedenfalls noch nie gesehen.
Genug gelabert... Gruß an alle Note-Fahrer und Mitschreiber

Gruß
Markus
↧
↧
Lüfter defekt | Widerstand?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem mit der Lüftung in meinem Nissan Note E11 1,5 Dci (Klimaautomatik) - Baujahr 2006.
Nachdem das Gebläse anfänglich hin und wieder noch angesprungen ist, aber manchmal eben doch nicht, ist es mittlerweile komplett ausgefallen - und das bei diesen Temperaturen![Banghead Banghead]()
Habe dann das Internet durchforstet, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Dabei wurde mehrmals der Widerstand als Fehlerquelle genannnt. Habe dann den folgenden Widerstand bestellt:
*Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login*
Das habe ich getan, obwohl in den Angaben steht "für Fahrzeuge ohne Klimaanlage", weil ich partout keinen anderen Widerstand für den E11 mit Klimaautomatik gefunden habe (bin wohl beschränkt
).
Der Widerstand bräuchte wohl auch 2 Stecker war die Aussage des Freundlichen. *Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login*
Aber so einen Widerstand in passend für den Note und auf mehreren Plattformen zum Preisvergleich finde ich irgendwie nicht.
Bin noch armer Student und kann das Auto eben nicht mal in die Werkstatt bringen und sagen "mach mal", zu mal meine Werkstatt keine Nissanwerkstadt ist.
Vielleicht kann mir ja jemand hier behilflich auf der Suche nach dem Teil bzw. hat schon Erfahrung mit dieser Thematik und kann Hinweise geben?![Big Grin Big Grin]()
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
ich habe ein Problem mit der Lüftung in meinem Nissan Note E11 1,5 Dci (Klimaautomatik) - Baujahr 2006.
Nachdem das Gebläse anfänglich hin und wieder noch angesprungen ist, aber manchmal eben doch nicht, ist es mittlerweile komplett ausgefallen - und das bei diesen Temperaturen

Habe dann das Internet durchforstet, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren. Dabei wurde mehrmals der Widerstand als Fehlerquelle genannnt. Habe dann den folgenden Widerstand bestellt:
*Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login*
Das habe ich getan, obwohl in den Angaben steht "für Fahrzeuge ohne Klimaanlage", weil ich partout keinen anderen Widerstand für den E11 mit Klimaautomatik gefunden habe (bin wohl beschränkt

Der Widerstand bräuchte wohl auch 2 Stecker war die Aussage des Freundlichen. *Links nur für Member sichtbar. Registrierung oder Login*
Aber so einen Widerstand in passend für den Note und auf mehreren Plattformen zum Preisvergleich finde ich irgendwie nicht.
Bin noch armer Student und kann das Auto eben nicht mal in die Werkstatt bringen und sagen "mach mal", zu mal meine Werkstatt keine Nissanwerkstadt ist.
Vielleicht kann mir ja jemand hier behilflich auf der Suche nach dem Teil bzw. hat schon Erfahrung mit dieser Thematik und kann Hinweise geben?

Ich bin um jede Hilfe dankbar.

↧
R.I.P. Note - Tschüß Forum (Fürs erste)
Hi Leute,
ich hab hier ja letztens das Problem mit meinem Note beschrieben, ende der Geschichte: Injektorschaden, startet nicht mehr.
Ich werd ihn jetzt nicht fahrbereit noch versuchen, bisschen was zu dafür bekommen.
Da ich in der Lehre bin und leider nicht viel Geld zur Verfügung hab muss ich vorerst aufs Auto meines Vaters ausweichen, also kein Note mehr.
Ich will aber definitiv wieder etwas von Nissan, vielleicht ein Note, vielleicht nicht.![Big Grin Big Grin]()
Aber ich muss mich für die Hilfe hier bedanken, auf dass man sich irgendwann wieder sieht.
ich hab hier ja letztens das Problem mit meinem Note beschrieben, ende der Geschichte: Injektorschaden, startet nicht mehr.
Ich werd ihn jetzt nicht fahrbereit noch versuchen, bisschen was zu dafür bekommen.
Da ich in der Lehre bin und leider nicht viel Geld zur Verfügung hab muss ich vorerst aufs Auto meines Vaters ausweichen, also kein Note mehr.
Ich will aber definitiv wieder etwas von Nissan, vielleicht ein Note, vielleicht nicht.

Aber ich muss mich für die Hilfe hier bedanken, auf dass man sich irgendwann wieder sieht.

↧
Schwachkopf am Werk
Hallo zusammen,
Habe den Note nun doch schon rund 7 Wochen und schon den ersten Schaden eingefangen.
Es handelt sich jedoch nicht um eine Beule, sondern um einen "Scherzkeks", der mit einem Schlüssel oder ähnlich meine Türe frisiert hat
![Angry Angry]()
Beifahrerseite, hintere Türe...
Gegen den Schaden bin ich zwar bis auf 200.-- Restbetrag versichert, aber gegen solche Idioten kann man sich leider nicht versichern.
Gruss
IMG_1690.JPG (Größe: 249,52 KB / Downloads: 8)
Habe den Note nun doch schon rund 7 Wochen und schon den ersten Schaden eingefangen.
Es handelt sich jedoch nicht um eine Beule, sondern um einen "Scherzkeks", der mit einem Schlüssel oder ähnlich meine Türe frisiert hat


Beifahrerseite, hintere Türe...
Gegen den Schaden bin ich zwar bis auf 200.-- Restbetrag versichert, aber gegen solche Idioten kann man sich leider nicht versichern.
Gruss

↧